Neuigkeiten und Änderungen in Version 2024
Comarch Webshop – Anforderungen
Comarch ERP XT wird in der aktuellen Version benötigt. Außerdem für die Konfiguration von Comarch Webshop 2024 benötigst du einen der Browser in der neuesten Version:- Google Chrome,
- Mozilla Firefox,
- Oper,
- Safari für Mac.
Neuigkeiten und Änderungen am 5.02.2024
1. Neuigkeiten in Layout-Assistent
1.1 Verwaltung des Inhalts der Artikelkachel in der „Liste der Artikel“ (Topaz)
Wir ermöglichen es, die Informationen auf der Artikelkachel, die in der Artikelliste dargestellt wird, zu ändern. Wenn du jetzt zu den Einstellungen dieser Liste im Topaz Erscheinungsbild-Assistenten gehst, gibt es eine Registerkarte „Editing tile contentin the list of products“, die es dir ermöglicht, die Einstellungen des Artikels zu verwalten, das in der Artikelliste erscheint. Weitere Infromationen über die Neuigkeiten liest du in unserer Hilfseite im Abschnitt Webshop Layout.1.2 Warenkorbvorschau in den Kopfzeilen der Vorlagen (Topaz und One Page Shop)
In der neuesten Version der Topaz- und One Page Shop-Vorlagen wurde eine neue Funktion eingeführt, die es den Kunden erleichtert, den Inhalt ihres Warenkorbs zu überwachen. Wenn der Nutzer mit dem Mauszeiger über das Warenkorbsymbol fährt, wird eine Liste der Produkte angezeigt, die dem Warenkorb hinzugefügt wurden. Diese Funktion ermöglicht es dem Kunden, den Inhalt nicht nur schnell einzusehen, sondern auch zu bearbeiten (Menge ändern, löschen). Der Kunde kann den Inhalt des Warenkorbs über die Startseite, die Warenliste und die Warendetails einsehen und ändern.
1.3 Empfohlene Artikel, Kategorien und Banner für die Suchmaschine
Wir haben eine innovative Suchansicht in der Kopfzeile eingeführt, die mit Empfehlungen angereichert ist. Mit einem Klick auf das Suchfeld erhalten die Kunden schnellen Zugang zu empfohlenen Produkten, Kategorien und ausgewählten Marken. Diese neue Funktion erleichtert dir nicht nur die effiziente Suche im Sortiment, sondern ist auch ein wirksames Instrument zur Förderung des Sortiments. Mit dem einfachen Zugang zu Empfehlungen steigerst du die Attraktivität deines Webshops, indem du deinen Kunden ermöglichen, interessante Artikel intuitiv zu entdecken. Mehr über die neuen Funktionen erfährst du in unserem Hilfsseite unter: Empfohlene Artikel, Kategorien und Banner für die Suchmaschine.
1.4 Möglichkeit, alle im Lookbook markierten Artikel in den Warenkorb oder in die Favoritenliste zu legen (Topaz)
In der neuesten Topaz-Vorlage ist die Möglichkeit, alle Artikel aus dem Lookbook mit einer einzigen Schaltfläche in den Warenkorb oder zu den Favoriten zu legen Das ist ein praktischer Komfort für die Kunden. Diese Innovation vereinfacht und beschleunigt den Einkaufsprozess, da die Kunden die Artikel sofort und ohne unnötiges Klicken hinzufügen können. Das Ergebnis ist eine effizientere und komfortablere Interaktion mit der Plattform, die dazu beitragen kann, die Zufriedenheit der Kunden zu erhöhen und die Gesamtleistung des Topaz-Vorlage Webshop zu verbessern. Weitere Informationen über die neuen Funktionen erhältst du in unserem Hilfsseite unter: Wie konfiguriere ich das Lookbook in Comarch Webshop?
1.5 Anzeige der Artikeldetailskachel im Lookbook (Topaz und One Page Shop)
Wir haben eine neue Funktion für die Darstellung der Artikel im Lookbook in den Topaz- und One Page Shop-Vorlage eingeführt. Zuvor wurde beim Anklicken des Artikels-Tags ein Pop-up mit den Artikeldetails angezeigt. In der neuesten Version wird eine Artikelkachel angezeigt, wenn der Mauszeiger über dem Etikett hält. Die Informationen auf der Kachel können in den Vorlageneinstellungen individuell angepasst werden. Die neue Funktion erleichtert es den Kunden, sich mit dem Webshop-Angebot vertraut zu machen, das in Form eines Lookbooks präsentiert wird.

2. Neuigkeiten in der B2C-Vorlage (Topaz)
2.1 Anzeige des neuen Pop-ups
In der Topaz-Vorlage wurden neue Pop-ups eingeführt, wenn ein variantenreiches Artikel in der Artikelliste ausgewählt wird:- Artikelliste,
- Lookbook,
- Artikelvergleich,
- Empfehlungen im Warenkorb.

2.2 Lupe auf Artikelbildern
Eine weitere Neuerung ist die Hinzufügung eines Mechanismus zur Vergrößerung der Bilder von Artikeldetails. Die neue Funktion ermöglicht es dem Kunden, die Artikel genauer zu betrachten und die Details zu erkennen.2.3 Neues Aussehen der Einstellungen der Topaz-Vorlage im Admin-Panel
Die neue Version der Topaz-Vorlage enthält auch Änderungen am Erscheinungsbild der Konfiguration im Administrationspanel. Die Einstellungen und Informationen wurden in Form von Spalten dargestellt, um die Verwaltung des Webshop auf einfache und klare Weise zu erleichtern.
2.4 Filter in der Topaz-Vorlage in der mobilen Ansicht
In der mobilen Ansicht der Topaz-Vorlage wurde innerhalb der Filterung der Artikelliste eine Schaltfläche „Anwenden“ eingeführt. Damit können die Benutzer schnell die für sie relevanten Optionen auswählen - wenn diese Schaltfläche angewendet wird, schaltet sich das Filterpanel automatisch aus und zeigt die Artikel entsprechend den ausgewählten Filtern an. Es ist nicht notwendig, das Panel selbst zu deaktivieren. Dies macht die Artikelfilterung intuitiv und bequem für Kunden, die mit mobilen Geräten einkaufen.
2.5 Hinzufügen der Bildern für Standardseiten
Neu in der neuen Version ist die Einführung von Bildstilen und -abmessungen, die für Standardseiten wie Zahlung, Versand usw. hinzugefügt werden können. Auf diese Weise passen sich das hinzugefügte Foto und der Text an die Größe des Browserfensters an, in dem der Kunde den Webshop durchsucht.3. Weitere neue Funktionen in Comarch-Vorlagen
3.1 Zusätzliche Preisvorschau im Warenkorb Ab der neuen Version gibt es die Möglichkeit, in den Warenkörben der Vorlagen Topaz und One Page Shop den Preis pro Artikel anzuzeigen. Dieser erscheint, wenn mehrere Teile eines Artikels in den Warenkorb gelegt werden. Es wird nur noch der Preis für einen Artikel angezeigt.
3.2 Option zum Entfernen der Hersteller und Marke aus den Artikeldetails
In der neuesten Version der Topaz-Vorlage haben wir Änderungen in Bezug auf die Darstellung der Marke und des Herstellers in den Artikeldetails eingeführt. Von nun an entscheidest du, ob der Name und das Logo, die der Marke und dem Hersteller im Comarch ERP-System zugewiesen wurden, im Sortiment deines Webshops angezeigt werden. Mehr dazu kannst du im Artikel lesen: Wie werden Marke und Hersteller auf den Artikeldetails in Comarch Webshop angezeigt?3.3 Personalisierung von E-Mail-Inhalten
In der neuesten Version haben wir die Personalisierung von E-Mails anhand des Namens oder des Firmennamens eingeführt, den der Kunde bei der Bestellung oder beim Abonnieren eines Newsletters verwendet. Zuvor enthielten die Nachrichten keine direkte Rückmeldung an den Kunden, egal ob es sich um eine Einzelperson oder ein Unternehmen handelte.4. Neue Funktionen im Administrationspanel
4.1 Anmeldung im Administrationsbereich mit einem Comarch Cloud-Konto
Wir haben die Anmeldung bei Comarch Webshop geändert. Von nun an melden sich alle Benutzer mit ihrem Comarch Cloud Portal (SSO) Login und Passwort beim Admin-Panel an. Dank der eingeführten Integration reicht eine einzige Anmeldung aus, um auf verschiedene Dienste in der Comarch Cloud zuzugreifen. Wir möchten dich außerdem darüber informieren, dass im Rahmen der durchgeführten Arbeiten alle Benutzerkonten (einschließlich zusätzlicher Administratoren) beibehalten wurden. Um auf das Login zuzugreifen, verwende bitte die Option „Passwort vergessen“, um es zu aktualisieren.5. Comarch Webshop - Anforderungen
Das Update vom 5.02.2024 beinhaltet Änderungen in der Art und Weise, wie man sich in das Admin-Panel von Comarch Webshop einloggt, sowie Neuerungen im Erscheinungsbild-Assistenten und den vorgefertigten Comarch-Vorlagen (die neueste Version der Vorlagen ist 2024.0.2).Neuigkeiten und Änderungen am 28.02.2024
1. Neuigkeiten bei den vorgefertigten Vorlagen von Comarch
1.1 Anpassung an den Google Consent Mode v2 (Topaz, One Page Shop)
Wir haben die neuesten Versionen der Topaz- und One Page Shop-Vorlagen angepasst, um den Änderungen bei der Datenerfassung und -verarbeitung zu entsprechen, die Google am 6. März 2024 einführen wird. Google Consent Mode v2 ist der aktualisierte Mechanismus von Google für die Anpassung von Google-Tags auf der Grundlage der Zustimmung eines Nutzers zu Anzeigen sowie von Analytics-Cookies. Dies bedeutet, dass Websites Konversionsdaten sammeln können, ohne die Datenschutzeinstellungen der Nutzer zu verletzen. Um die Änderungen in Topaz oder One Page Shop zu implementieren, aktualisiere einfach deine Vorlage auf die neueste Version oder lade eine der vorgefertigten Vorlagen von Comarch herunter. Genauere Informationen zu den Änderungen und zum Google Consent Mode v2 erhältst du in unserem Hilfsseite Artikel: Google Consent Mode v2 - wie und warum solltest du ihn in deinem Comarch Webshop implementieren?Comarch Webshop - Anforderungen
Das Update vom 28.02.2024 beinhaltet die Anpassung an den Google Consent Mode v2 in den vorgefertigten Comarch Templates: Topaz und One Page Shop (die neueste Version der Templates ist 2024.0.3). Die technischen Anforderungen haben sich nicht geändert und sind genau dieselben wie in der Anweisung für Comarch Webshop Version 2024.Neuigkeiten und Änderungen am 09.12.2024
1.GPSR-Verordnung
1.1 GPSR im Comarch Webshop
Bald treten wichtige Änderungen im E-Commerce in Kraft: GPSR wird eingeführt! Am 13. Dezember 2024 wird die Verordnung (EU) 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates, bekannt als GPSR (General Product Safety Regulation), in Kraft treten. Ihr Ziel ist es, die Sicherheit der auf dem Markt der Europäischen Union erhältlichen Produkte zu erhöhen, was neue Verpflichtungen für Einzelhändler und Hersteller mit sich bringt. Um dich bei der Einhaltung der GPSR zu unterstützen, haben wir in Comarch Webshop neue Funktionen eingeführt, die dir die Verwaltung deiner Produktsicherheitsdaten erleichtern. Prufe, was wir für dich vorbereitet haben:1.1.1. Verwaltung der Daten der verantwortlichen Personen
Im Admin-Panel kannst du die für die Waren verantwortlichen Akteure definieren: Hersteller und Verantwortliche Personen. Dort füllest du wichtige Daten aus, einschließlich:- Vorname und Nachname der verantwortlichen Person oder Name des Herstellers,
- Kontakt-E-Mail-Adresse,
- Korrespondenzadresse.

Verantwortliche Akteure in Comarch Webshop (Einstellungen > Einstellungen für Webshop > Waren > Verantwortliche Akteure)

Erstellungsformular > Verantwortliche Person in Comarch Webshop > Bearbeiten
1.1.2. Zuordnung der Verantwortungspersonen zu Produkten
Im Admin-Panel des Comarch Webshops kannst du auf der Produktliste bestimmte verantwortliche Akteure entweder gruppiert (in Serien) oder einzeln den verkauften Produkten zuordnen.

Gruppenzuordnung der verantwortlichen Akteure zu mehreren Produkten im Admin-Panel des Comarch Webshops

Einzelzuordnung der verantwortlichen Akteure auf den Produktdetails im Comarch Webshop
1.1.3. Anzeige der Daten zur verantwortlichen Akteure in Comarch-Vorlagen
Informationen zu den Verantwortlichen werden in den Produktdetails in den folgenden fertigen Comarch-Vorlagen angezeigt, die am 9. Dezember 2024 veröffentlicht wurden (Version 2025):- Saphir
- Topaz
- One Page Shop
- Berstein
- Opal
- Achat

Beispiel für die Darstellung der Verantwortlichen in den Produktdetails im Topaz-Vorlage
Wenn du eine Standardvorlage von Comarch verwendest, die älter als der 9.12.2024 ist (also eine Version vor 2025) – lade die Aktualisierung gemäß der Anleitung herunter: Wie kann ich eine Vorlage auf die neueste Version aktualisieren? Mehr über GPSR und die neuen Funktionen erfährst du in den Artikeln: GPSR-Verordnung und Wie passt du den Webshop an die Anforderungen der GPSR-Verordnung an?2. Aktualisierung von Comarch Liquid Sync
Zusammen mit der neuen Version von Comarch Webshop stellen wir ein Update für das Comarch Liquid Sync Add-on zur Verfügung. Das neueste Installationsprogramm kannst du direkt von unserer Hilfsseite: Wie kann ich Liquid Sync konfigurieren? herunterladen.Comarch Webshop - Anforderungen
- Google Chrome
- Mozilla Firefox
- Opera
- Safari für Mac-Computer
Neuigkeiten und Änderungen am 27.01.2025
1. Automatische Kundensegmentierung
Mit der neuesten Version von Comarch Webshop haben wir die Funktion zur automatischen Erstellung von Kunden- und Abonnentensegmenten eingeführt, die es dir ermöglicht, deine Marketinginhalte auf die richtige Zielgruppe zuzuschneiden. Du kannst diese anhand der im Administrationspanel verfügbaren Bedingungen den entsprechenden Segmenten zuordnen oder vordefinierte Segmente verwenden, die z.B. die anstehenden Geburtstage deiner Kunden berücksichtigen. Darüber hinaus werden die von deinen erstellten Segmente automatisch aktualisiert, wenn sich die Konfiguration der Kunden und Abonnenten ändert. Neu registrierte Benutzer werden automatisch zu bestehenden Segmenten hinzugefügt. Darüber hinaus haben wir die Möglichkeit eingeführt, Newsletter an Kunden und Abonnenten zu versenden, die automatischen Segmenten zugeordnet sind. Mehr über die automatische Segmentierung kannst du im Artikel lesen: Automatische Kundensegmentierung.2. Neue grafische Oberfläche des Administrationspanels
Wir freuen uns, dir mitteilen zu können, dass die Funktionen des Administrationspanels ab dem neuesten Update ausschließlich in der neuen grafischen Oberfläche zur Verfügung stehen. Diese wurde so gestaltet, dass sie mehr Ergonomie, Übersichtlichkeit und Komfort für Verkäufer und Webshop-Administratoren bietet. Die neue Version enthält auch neue Funktionen und Möglichkeiten, die in der vorherigen Version des Panels nicht verfügbar waren, wie z.B. Berichte und Statistiken, Integration mit EmpikPlace und MailerLite oder SEO von Waren und Kategorien. Derzeit ist in der Vorgängerversion des Administrationspanels nur die Verwaltung der Registerkarte Webshop Layout möglich. Wenn du zu diesem Bereich wechseln möchtest, kannst du dies tun, indem du zu der vorherigen Version des Panels wechselst. Um die Funktionen des neuen Administrationspanels in vollem Umfang nutzen zu können, stelle sicher, dass du und die anderen Administratoren über die entsprechenden Berechtigungen für die verschiedenen Registerkarten verfügst. Weitere Informationen zu den Berechtigungen findest du im Artikel Administratoren. Wir freuen uns auch, dir mitteilen zu können, dass unser Hilfezentrum mit den Ansichten und Pfaden der neuen Version des Panels aktualisiert wurde.3. Spalten Verantwortliche Person und Verantwortlicher Erzeuger in der Warenliste
Im Rahmen der Anpassung von Comarch Webshop an die Anforderungen der GPSR-Verordnung haben wir die Möglichkeit eingeführt, zusätzliche Spalten anzuzeigen: Verantwortlicher Hersteller und Verantwortliche Person in der Warenliste im Administrationspanel. Darüber hinaus ist es möglich, diese Spalten zu sortieren, was eine schnelle Suche nach Waren mit unvollständigen Daten ermöglicht. Auf diese Weise lässt sich die Richtigkeit der Daten im Zusammenhang mit der GPSR-Verordnung leicht überprüfen. Neu ist auch die Möglichkeit, Waren nicht nur nach dem Namen, sondern auch nach anderen Parametern wie dem Namen des verantwortlichen Herstellers oder dem Namen der verantwortlichen Person zu suchen.Comarch Webshop - Anforderungen
Comarch Webshop 2025.1 arbeitet mit ERP-Systemen in den folgenden Varianten: | ||
Light, Standard | Enterprise | |
Comarch ERP XT | aktuelle Version | nicht verfügbar |
Comarch ERP Enterprise | Für Informationen wenden Sie sich bitte an den technischen Support von Comarch ERP Enterprise. | Für Informationen wenden Sie sich bitte an den technischen Support von Comarch ERP Enterprise. |
Die Version 2025.1 unterstützt das Synchronisationsprotokoll mit der ERP-Version 17.0. |
- Google Chrome
- Mozilla Firefox
- Opera
- Safari für Mac-Computer
Neuigkeiten und Änderungen am 04.11.2024
1. PIM (Produkt-Informations-Management)
PIM (Product Information Management) ist ein Werkzeug zur Verwaltung von Informationen über Waren. Mit PIM kannst du auf einfache Weise Daten über deine Waren und Kategorien erstellen, bearbeiten und aktualisieren. In der letzten Aktualisierung haben wir die SEO-Datenbearbeitung eingeführt, aber das ist nur der erste Schritt. In zukünftigen Versionen erwartest du noch fortschrittlichere Tools für die Warenverwaltung.1.1 SEO-Bearbeitung von Waren und Kategorien in der Administrationsoberfläche
Du hast bereits die Möglichkeit, die Metadaten von Waren und Kategorien direkt im Admin-Panel des Comarch Webshops zu bearbeiten, ohne sie im ERP-System vervollständigen zu müssen.

- Wenn du genau weißt, was du eingeben möchtest: Du kannst selbst Metadaten wie Metatitel, Metabeschreibungen und Links hinzufügen.
- Wenn du die SEO-Daten vervollständigen möchtest, aber nicht weißt, was du eingeben sollst: Du kannst die Schaltfläche Autovervollständige verwenden, und wir tun dies für dich.
- Wenn du die Metadaten von einem externen Unternehmen eingeben lassen möchtest: Du kannst die SEO-Daten exportieren (im CSV- oder XML-Format), sie an das externe Unternehmen senden und dann die von diesem erhaltene Datei importieren.
2. Neue Comarch-Vorlagen
2.1 Bilder in Bannern für die mobile Version (B2C)
Bei der Konfiguration der Bannern über das Admin-Panel hast du die Möglichkeit, Bilder separat für Desktop-, Tablet- und Mobilbildschirme einzustellen. Die Funktion verbessert die effiziente Funktion der Bilder auf mobilen Geräten und hilft dir, die optimale Größe einzustellen, wenn du deinen Webshop in verschiedenen Auflösungen betrachten. D kannst die neue Funktion in den sechs Standardbannern nutzen, die in den Vorlagen verfügbar sind: Topaz und One Page Shop.
2.2 Top-Banner mit mehreren Links (B2C)
In den Vorlagen Topaz haben wir die Funktion eingeführt, mehrere Links im oberen Banner einzufügen. Damit kannst du die Aufmerksamkeit der Kunden auf ausgewählte Bereiche deines Webshops lenken. Du kannst mehrere Links in verschiedenen Konfigurationen anzeigen lassen und haben so noch mehr Einfluss auf das individuelle Erscheinungsbild deines Webshops.
2.3 Countdown-Banner für Werbeaktionen (B2C)
Wir haben ein neues Countdown-Banner für B2C-Vorlagen entwickelt. Von nun an kannst du deine Kunden sichtbar auf zeitlich begrenzte Sonderangebote hinweisen. Dadurch wird die Information über dein Angebot übersichtlicher und der Countdown animiert die Kunden, die aktuellen Angebote deines Webshops früher zu nutzen.
- Als neuer Werbebannertyp (promotionalBanner-2),
- Als zusätzliche Funktion im Top-Banner.
3. Rechte der Administratoren in der neuen Schnittstelle des Administrationspanels
Mit dem Update haben wir eine Reihe wichtiger Änderungen an den Rechten der Administratoren entsprechend der Struktur der neuen Benutzerschnittstelle vorgenommen. Welche Änderungen wurden vorgenommen?- Für bestehende Administratoren werden die Berechtigungen entsprechend der Struktur des neuen Panels übertragen. Auf diese Weise hat der angemeldete Administrator sowohl in der klassischen Version als auch in der neuen Panel-Schnittstelle Zugriff auf dieselben Bereiche.
- Für neu angelegte Administratoren funktioniert die Rechtevergabe in beiden Versionen des Panels unabhängig voneinander. Das bedeutet, dass die Rechte für neue Administratoren sowohl in der klassischen Version des Panels als auch in der neuen Schnittstelle (separat für jede Version des Panels) vergeben werden müssen.
- Die auf dem Dashboard angezeigten Daten wurden an die Rechte des angemeldeten Benutzers angepasst. So sieht der Administrator, wenn er sich in der neuen Schnittstelle anmeldet, nur Daten aus den Bereichen, für die er Rechte erhalten hat.
4. Weitere neue Funktionen in Comarch-Vorlagen
4.1 Darstellung der Rabattcoupons in der Topaz-Vorlage (B2C)
Mit dem letzten Update der Topaz-Vorlage haben wir die Darstellung von Rabattcoupons eingeführt. Von nun an können Sie Ihren Kunden anzeigen, welche Rabattcodes sie verwenden können. Diese Informationen werden auf der Liste der Waren, auf den Produktdetails und im Warenkorb angezeigt. Der einfache Zugang zu Informationen über Rabattcoupons kann mehr Kunden dazu bewegen, in Ihrem Geschäft einzukaufen.
4.2 Verwaltung von Elementen in der Warenliste
Entdecke eine neue Funktion im Administrationspanel für die Topaz-Vorlage - die Verwaltung von Elementen in der Warenliste. Mit dem neuesten Update ist es möglich, die Warenliste intuitiv zu verwalten, so dass du die Kontrolle über jeden Aspekt der Produktpräsentation hast. Du kannst die Reihenfolge und das Layout der Elemente auf der Seite über eine spezielle Registerkarte im Administrationsbereich leicht anpassen. Außerdem kannst du das Seitenlayout nach dem Import einer Vorlage schnell ändern - du kannst Banner oder Übersetzungen von einem Ort aus bearbeiten. Von nun an ist die Konfiguration der Einstellungen des Warenverzeichnisses nicht nur schneller, sondern auch intuitiver geworden. Weitere Informationen erhältst du im Artikel: Wie verwalte ich die Elemente in der Warenliste im Admin-Panel?5. Händlerumfrage im Comarch Webshop
In der neuesten Aktualisierung haben wir einen Händlerfragebogen zur Verfügung gestellt, in dem jeder neue Benutzer der Comarch Webshop-Produkten Informationen ausfüllen kann, wie z.B.:- ob er bereits online verkauft,
- was seine/ihre führende Branche ist,
- an welchen Webshop-Integrationen er/sie interessiert ist (basierend auf diesem Punkt werden wir die Unterstützung in der ersten Anwendungskonfiguration anpassen und ausgewählte Integrationen darin hervorheben).

6. Update von Comarch Liquid Sync
Zusammen mit der neuen Version des Comarch Webshops veröffentlichen wir ein Update für das Comarch Liquid Sync Add-on. Das neueste Installationsprogramm kann direkt von unserer Hilfsseite heruntergeladen werden: Wie kann ich Liquid Sync konfigurieren?Neuigkeiten und Änderungen am 31.03.2025
1. Rubin - die neue Vorlage für den B2B-Verkauf
Wir freuen uns, dir die neueste Rubin-Vorlage vorstellen zu können, die sowohl für den Einzelhandel als auch für B2B entwickelt wurde. Die Vorlage kombiniert ein modernes Design im Einklang mit den neuesten Trends, eine intuitive Navigation und Funktionen wie Schnell-Einkaufslisten und einen einstufigen Einkaufswagen, die den Einkaufsprozess beschleunigen und dem Käufer Komfort bieten.Was die Rubin-Vorlage auszeichnet:
- Die bequeme Navigation, die von der Seitenleiste aus zugänglich ist, ermöglicht es dem Nutzer, einfach durch den Kategorienbaum zu navigieren und schnell die in den Warenkorb gelegten Waren oder Angebotsanfragen zu sehen,
- Drei Ansichten des Warenverzeichnisses, mit der Möglichkeit, ein Standardlayout je nach individuellen Vorlieben zu wählen:
-
- Kachelansicht, in der du schnell ein einzelnes Produkt in deinen Warenkorb legen kannst.
-
- Eine erweiterte Kachel, mit der du eine Beschreibung der Waren oder ihrer Eigenschaften anzeigen kannst. Von der Liste aus sind auch zusätzliche Aktionen möglich, wie das Hinzufügen zu einer Angebotsanfrage, einer Einkaufsliste oder einem Vergleich. Außerdem wurde die Möglichkeit hinzugefügt, die Warennummer direkt aus der Liste zu kopieren.
-
- Schnellliste, mit der mehrere Artikel gleichzeitig in den Einkaufskorb oder die Einkaufsliste gelegt werden können
- Warenvarianten auf Kacheln – Möglichkeit, Warenvarianten zu präsentieren, wenn man den Mauszeiger über eine Kachel bewegt. Die Option ist innerhalb der erweiterten Liste verfügbar:
- Die Warendetails enthalten die wichtigsten Informationen für einen schnellen Überblick über das Produkt:
In der Rubin-Vorlage kann der Kunde die Details des Angebots einsehen, ohne den Kaufpfad zu verlassen. Dank einer Sticky-Navigationsleiste, die beim Scrollen durch die Seite sichtbar bleibt, hat der Nutzer sofortigen Zugriff auf die wichtigsten Abschnitte, einschließlich der Möglichkeit, Artikel in den Warenkorb zu legen:
Auf der Warendetailseite findest du außerdem empfohlene Produkte und Kits, die zum Kauf anregen sollen: Kundenrezensionen sind ein wichtiger Bestandteil des Entscheidungsprozesses, da sie dir zeigen, wie das Produkt von anderen Nutzern bewertet wurde. In der Rubin-Vorlage wurde der Abschnitt mit Balken angereichert, die die Anzahl der einzelnen Bewertungen anzeigen.- Der Warenkorb ist einfach und funktionell gestaltet, mit einer Bestellübersicht und der Möglichkeit, empfohlene Produkte zu präsentieren. Der Abschluss des Kaufs erfolgt auf einer einzigen Seite, was den gesamten Prozess erheblich beschleunigt.
- Das Kundenprofil hat ein neues, übersichtliches Aussehen erhalten. Farben erleichtern die Erkennung des Bestellstatus:
2. Comarch ChatERP im Comarch Webshop

3. Waren - neuer Bereich im Menü des Administrationspanels
Ein neues Kapitel der Warenwirtschaft in Comarch Webshop! Die Einführung eines eigenen Bereichs für Waren im Administrationspanel ist der erste Schritt zur Schaffung eines umfassenden Zentrums für die Verwaltung von Waren und Kategorien an einem Ort. Von nun an findest du alle Waren im Administrationspanel: Waren > Alle Waren:
- Leistungsoptimierung – höhere Geschwindigkeit bei der Anzeige und Verarbeitung großer Datensätze;
- keine Begrenzung der Spaltenanzahl – pass die Ansicht an deine individuellen Bedürfnisse an;
- horizontale Bildlaufleiste – bleibt beim Blättern in der Liste sichtbar und ermöglicht eine bequeme Navigation.
4. Neue Integrationen in Comarch Webshop
4.1. Integration mit TikTok Pixel
Wenn du Marketingkampagnen auf der TikTok-Plattform durchführst, kannst duab sofort deinen Websop mit dem Analysetool TikTok Pixel integrieren, mit dem du die Nutzeraktivitäten auf deinem Webshop verfolgen kannst. Dank dieser Integration kannst du Daten über deine Kunden analysieren und deine Werbekampagnen genau an deren Aktivitäten und Bedürfnisse anpassen.
4.2. Integration mit Snap Pixel
Eine weitere Integration, die wir in der neuesten Version von Comarch Webshop verfügbar gemacht haben, ist Snap Pixel von Snapchat. Dies ist ein weiteres Tool zur Analyse der Nutzeraktivitäten, das die Optimierung von Werbemaßnahmen unterstützt.
- Topaz,
- One Page Shop,
- Saphir (B2B),
- und Rubin (B2B).
6.2. Änderungen und Verbesserungen an der neuen Oberfläche des Administrationspanels
In der neuesten Aktualisierung haben wir eingeführt:- eine optimierte Auftragsliste, bei der wir die Geschwindigkeit der Liste und die Arbeit mit großen Datenmengen verbessert haben,
- Filter in der Auftragsliste: Erledigungsstatus
- Filter in der Warenliste: Status der Waren,
- Sortierung in der Warenliste: nach Waren-ID-Nummer,
- Spalten in der Kundenliste: Datum der letzten Anmeldung,
- Spalten in der Liste der Rabattcoupons: Limit der Nutzung, Anzahl der Nutzung,
- Reihenfolge der Darstellung der Zahlungen an den Käufer in der Lieferpreisliste,
- verbesserte Handhabung von Verkaufsangeboten für Waren mit Varianten,
- Darstellung der Telefonnummer des Kunden auf dem Angebot,
- Möglichkeit, die Konfiguration des Großhandelslagers auf der Grundlage der Ceneo-Dateivorlage zu vervollständigen,
- Ein-Klick-Zugabe aller Waren im Webshop zu Preisvergleichsmaschinen,
- verbessertes Verfahren zur Ermittlung der Lieferkosten bei Bestellungen in Fremdwährung.
Comarch Webshop - Anforderungen
Comarch Webshop 2025.2 arbeitet mit ERP-Systemen in den folgenden Varianten: | ||
Light, Standard | Enterprise | |
Comarch ERP XT | aktuelle Version | nicht verfügbar |
Comarch ERP Enterprise | Für Informationen wenden Sie sich bitte an den technischen Support von Comarch ERP Enterprise. | Für Informationen wenden Sie sich bitte an den technischen Support von Comarch ERP Enterprise. |
Die Version 2025.2 unterstützt das Synchronisationsprotokoll mit der ERP-Version 17.0. |
- Google Chrome
- Mozilla Firefox
- Opera
- Safari für Mac-Computer