Konfiguration von Zahlungen und Lieferungen

Vorwort

Im folgenden Artikel stellen wir die notwendigen Schritte vor, um Lieferungen und Zahlungen korrekt zu konfigurieren (Liefermatrix). Besonderes Augenmerk legen wir auf die Ermittlung der Kosten für Lieferungen und Zahlungen.

Im Adminpanel findest Du unter dem Menüpunkt Einstellungen den Unterpunkt Zahlungen und Lieferungen. Hier kannst Du Einstellungen zu Liefer- und Zahlungskosten sowie Liefer- und Zahlungsarten vornehmen. Des Weiteren kannst Du Einsatzländer aktivieren bzw. sperren und als Standard festlegen sowie mögliche Zonen definieren.

Konfiguration der Liefermatrix

Der Bereich für die Konfiguration von Zahlungen und Lieferungen befindet sich im Verwaltungsbereich unter: Einstellungen ➞ Zahlungen und Lieferungen.

Die allgemeine Vorgehensweise bei der Konfiguration der Liefermatrix im Webshop ist wie folgt:

  1. Einsatzland (eventuell auch eine Zone) hinzufügen 
  2. Liefermethoden aktivieren oder hinzufügen (evtl. persönliche Abholstellen)
  3. Zahlungsmethoden aktivieren oder hinzufügen
  4. Versand- und Zahlungskosten einrichten (einschließlich Lieferwartezeiten und Zahlungsterminen).

Einsatzland hinzufügen

Der erste Schritt beim Einrichten von Zahlungen und Lieferungen besteht darin, das Land (und die Zone) auszuwählen, in dem eine Lieferung möglich ist. Klicke dazu im Reiter Lieferkosten und Zahlungen auf das Plus-Symbol, suche das gewünschte Einsatzland und füge es aus der Liste hinzu. Sobald ein Land hinzugefügt wurde, wird es als ein Objekt auf der Reiter – Zahlungen und Lieferungen

Lieferart hinzufügen

Wenn Du zuvor auf Hinzufügen geklickt haben, wurdest Du automatisch dazu gebracht, die Art der Lieferung für das Land, das Du gerade aus der Liste ausgewählt hattest, hinzuzufügen. Du kannst auch direkt von der Ebene zu diesem Schritt springen, wie im ersten Bild gezeigt, indem Du einfach auf das Land klickst, für das Du eine Lieferart hinzufügen möchten.

Klicke dazu auf Lieferart hinzufügen. Einem Land muss mindestens eine Liefermethode zugeordnet werden. Es öffnet sich ein Auswahlfenster. Wähle die entsprechende(n) Liefermethode(n) aus und bestätige dann mit Hinzufügen.

Tipp
Es muss mindestens eine Liefermethode für ein Land festgelegt werden. Ist die gewünschte Lieferart im Auswahlfenster nicht vorhanden, kann diese im Reiter Lieferung ergänzt werden

Du kannst eine neue Liefermethode unter Einstellungen ➞ Zahlungen und Lieferungen ➞ Lieferungen hinzufügen.

Wenn Du keine Selbstabholung definiert hast, ist diese Option im Auswahlfenster inaktiv.

Zahlungsform zu einer Lieferart hinzufügen

Wähle die Zahlungsform im folgenden Schritt aus, die Du mit der Liefermethode im ausgewählten Land verknüpfst. Die Zahlungsweise wird analog zur Lieferart im ausgewählten Land hinzugefügt. Dafür klicke auf Zahlungsform hinzufügen.

Daraufhin öffnet sich ein Auswahlfenster. Wähle die entsprechende(n) Zahlungsmethode(n) aus und bestätige dann durch Hinzufügen.

Tipp
Es muss mindestens eine Zahlungsart für eine Lieferart festgelegt werden. Ist die gewünschte Zahlungsweise im Auswahlfenster nicht vorhanden, kann diese im Reiter Zahlung (Zusätzlich 1, Zusätzlich 2) ergänzt werden.

Nach dem mindestens eine Zahlungsmethode hinzugefügt wurde, wird die Liefermatrix für ein bestimmtes Land erstellt. Du musst nun noch die Kosten zuordnen.

Du kannst die Reihenfolge der Liefer- und Zahlungsarten per „Drag & Drop“ ändern. Die eingestellte Reihenfolge wird für die Zukunft beibehalten.

Tipp
Bei den Zahlungsdetails “Überweisung” gibst Du die Daten für die Überweisung ein: Kontonummer, Bankdaten und SWIFT-Code.

Festlegung der Liefer- und Zahlungskosten

Der letzte Schritt für die Konfiguration der Liefermatrix umfasst die Festlegung der Liefer- und Zahlungskosten. Gehe dazu auf Einstellungen ➞ Zahlungen und Lieferung ➞ Lieferkosten und Zahlungen, klicke auf die ausgewählte Liefer- / Zahlungsart und lege die Kosten fest.

Festlegung der Lieferkosten

Klicke dafür auf die entsprechende Lieferart im jeweiligen Land.

Bei der Festlegung der Kosten für eine bestimmte Lieferart können wir zusätzliche Informationen zur Lieferung (z.B. Berechnungsweise der Lieferkosten) einsehen.

Folgende Parameter können festgelegt werden:

  • zusätzliche Informationen zur Lieferung/Zahlung (z.B. Art, Art der Berechnung der Versandkosten, unterstützte Währungen etc.)
  • Option zur Festlegung variabler Zahlungskosten (Prozentsatz des Bestellwerts + Versandkosten)
  • die Möglichkeit, eine kostenlose Lieferung / Sendung für eine Bestellung mit einem bestimmten Wert festzulegen, z.B. ab 300 EUR, die Postzustellung ist kostenlos,
  • die Möglichkeit festzustellen, ob die kostenlose Lieferung auch für Waren mit Festpreis gilt,
  • die Möglichkeit, die Wartezeit für die Lieferung festzulegen (in der Liefermethode)
  • Option zum Festlegen des Zahlungsdatums (in der Zahlungsmethode)
    Die Kosten hängen vom Gewicht und Wert der Bestellung ab, wenn die variablen Kosten für die Lieferart mit einer Schaltfläche zum Aktualisieren der Bereiche festgelegt werden.

Wenn Du eine kostenlose Zahlung basierend auf dem ausgewählten Bestellwert konfigurierst, erscheint während des Bestellvorgangs eine Meldung, die Du über die Möglichkeit einer kostenlosen Zahlung informiert, wenn der angeforderte Betrag der Bestellung überschritten wird.

Festlegung der Zahlungskosten

Klicke dafür auf die entsprechende Zahlungsform unterhalb der Lieferart.

Es öffnet sich ein Einstellungsfenster, in dem Du alle Kosten detailliert hinzufügen und speichern kannst.

Bei der Festlegung der Kosten für eine bestimmte Zahlungsart können wir zusätzliche Informationen zur Zahlung (z.B. Zahlungsart und unterstützte Währungen) einsehen.

Folgende Parameter können festgelegt werden:

  • feste Zahlungskosten
  • variable Zahlungskosten (Prozentsatz des Bestellwertes + Versandkosten)
  • Gratis-Lieferung für Bestellungen ab einem bestimmten Wert (im Beispiel: ab 30€ ist der Postversand kostenlos)
  • Zahlungsfrist
Tipp
Für neu hinzugefügte Liefer- und Zahlungsarten werden standardmäßig 0 Tage Lieferzeit bzw. Zahlungsfrist angegeben.

Wenn Du eine Zahlungsmethode verwendest, die auf festen und variablen Kosten basiert, denke daran, die Höhe der Gebühren richtig festzulegen. Die Gesamtzahlungskosten berechnen sich aus der Summe der variablen Kosten und den fixen Zahlungskosten. Das vollständige Kostenberechnungsschema ist hier dargestellt:

Beispiel
Variable Kosten [(Bestellwert + Lieferkosten + fixe Zahlungskosten) * variabler Kostenprozentsatz (%)] + fixe Zahlungskosten = Gesamtzahlungskosten

Wenn die Option zur Gratislieferung aktiviert ist, erhält der Kunde einen entsprechenden Hinweis während des Bestellvorgangs. Dieser informiert ihn über die Möglichkeit einer kostenlosen Lieferung, sobald er einen definierten Bestellwert erreicht hat.

Variable Lieferkosten festlegen

Bei der Lieferart ist es möglich, variable Kosten festzulegen – abhängig von den Gewichtsbereichen oder bezogen auf den Bestellwert. Die Reichweiten werden auf der Grundlage einer bestimmten Versandmethode bestimmt (Einstellungen Zahlungen und Lieferungen ➞ Lieferungen ➞ eine ausgewählte Lieferart (z. B. Postsendung oder Kuriersendung) ➞ Bereiche).

Tipp
Um die Registerkarte Bereiche zu finden, markiere Gewicht und Bestellwert in der Registerkarte Allgemein dann erscheint die gewünschte Registerkarte.

Nach dem Klicken auf die Registerkarte Bereiche können wir die einzelnen Bereiche hinzufügen und definieren, sowie löschen.

Gehe nach der Definition der Lieferartenbereiche auf die Einstellungen ➞ Zahlungen und Lieferungen ➞ Lieferkosten und Zahlungskosten ➞ Tätigkeitsland. Dann steht bei der gewählten Lieferart im Reiter Liefer- und Zahlungskosten eine Tabelle mit Spannen zur Verfügung, in der die Kosten eingestellt werden. Unter Kosten nach Gewicht und Bestellwert:

  1. alle Intervalle aktualisieren (Klick auf Schaltfläche)
  2. einzelne Intervalle bearbeiten (Klick auf entsprechende Zeile)
  3. Versandkosten angeben und speichern

Kostenlose Lieferung einrichten

Du hast die Möglichkeit, die Option kostenlose Lieferungen einzustellen und zu verwalten. Im Webshop ist die Option kostenlose Lieferung erweitert. Damit kann die Option auch ausgewählten Kunden oder Kundengruppen zugeordnet werden. Um zur Option zu gelangen, musst Du über: Einstellungen ➞ Zahlungen und Lieferung ➞ Lieferkosten und Zahlungen. Innerhalb dessen kannst Du unter der Registerkarte Kostenlose Lieferung deine Einstellungen vornehmen.

Im Reiter siehst Du zunächst eine leere Tabelle mit den Spalten Status, Lieferart, Zahlungsform, Gültig von, Gültig bis, Name der Kategorie und Kostenlose Lieferung für. Du kannst die Tabelle über die Schaltfläche Spalten um weitere Spalten erweitern. 

Über die Schaltfläche Hinzufügen kannst Du die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Daraufhin öffnet sich ein Zusatzformular in dem Du folgenden Optionen einstellen kannst:

  • die Zielgruppe (alle Kunden, ausgewählte Kunden, ausgewählte Kundengruppe)
  • die Kategorie im Webshop (über den Link Auswählen öffnet sich ein zusätzliches Auswahlfenster)
  • die Lieferart
  • die Zahlungsform
  • die Gültigkeit der kostenlosen Lieferung – Zeitraum innerhalb zweier Datumsangaben
  • die Gültigkeit der kostenlosen Lieferung – Zeitraum innerhalb zweiter Uhrzeitangaben
  • den Mindestbestellwert
  • das maximale Bestellgewicht (kg)

Nach dem zu alle Einstellungen vorgenommen hast bestätigst Du diese über die Schaltfläche Hinzufügen.

Tipp
In den Dropdown-Listen für Lieferung und Zahlung werden nur die aktiven Lieferarten und Zahlungsformen angezeigt, die von dir in der Liefermatrix des jeweiligen Landes festgelegt wurden.
Tipp
Wenn die Option Mindestbestellwert aktiviert ist, erhält der Kunde einen entsprechenden Hinweis während des Bestellvorgangs. Dieser informiert ihn über die Möglichkeit einer kostenlosen Lieferung, sobald er einen definierten Bestellwert erreicht hat.
Die kostenlose Lieferung hat Vorrang vor den Fixkosten und der Liefermatrix, während die ausgehandelten Versandkosten vor der kostenlosen Lieferung berücksichtigt werden.
Andere variable Lieferparameter

Im Comarch Webshop kannst Du in den Lieferoptionen die Abmessungen des Pakets und das Gewicht der Bestellung angeben. Bei den Abmessungen (Länge, Breite, Höhe) geben wir nur die maximale Größe des Pakets an, während wir bei den Gewichtsparametern das minimale und maximale Bestellgewicht (in kg) angeben.

Lieferarten ausschließen

In den Einstellungen des Comarch Webshop besteht die Möglichkeit Waren, die nicht den Webshop-Richtlinien entsprechen, von der Lieferung auszuschließen.

War dieser Artikel hilfreich?