Positionierung deines Webshops in den Suchmaschinen: Wie du im Web gefunden wirst.

Verhaltensanalysen von Internetnutzern und -nutzerinnen zeigen, dass Suchmaschinen das hilfreichste Instrument bei ihrer Suche nach einem gewünschten Artikel sind. Eine hohe Position in den Suchergebnissen wirkt sich also maßgeblich auf den Verkaufsumsatz aus.

Im Internet existiert eine Vielzahl an Online-Shops. Einige werden jedoch häufiger besucht als andere. Warum ist das so? Es gibt verschiedene Faktoren, die die Position eines Shops in den Suchmaschinen beeinflussen können.              Preisunabhängige Faktoren die hier eine Rolle spielen sind:

  • der Inhalt,
  • das Design und
  • die Benutzerfreundlichkeit.

Wichtig ist vor allem, das anzubieten, wonach die Kundschaft am meisten suchen. Damit sich dein Angebot von dem anderer AnbieterInnen unterscheidet, sollte es einzigartig sein. Das erreichst du durch eine individuelle Artikelbeschreibung und qualitativ hochwertige Originalfotos deines Artikels.

Bei Artikeln mit verschiedenen Parametern (z. B. XS, L, schwarz, grün) empfiehlt es sich, entsprechende Attribute (Größe, Farbe) anzulegen und diese zuzuweisen. So kann deine Kundschaft auf diese zugreifen, ohne die gesamte Beschreibung zu lesen. Es ist zudem wichtig, die Artikel in Kategorien aufzuteilen. Damit findet deine Kundschaft die gesuchten Artikel schneller und leichter. Achte darauf, den Kategoriebaum nicht zu stark aufzuschlüsseln. Es besteht sonst die Möglichkeit, dass deine Kundschaft den Shop verlässt, ehe sie den gewünschten Artikel findet.

Es lohnt sich auch auf Details zu achten, die für den Kunden weniger sichtbar sind wie z. B. der Seitentitel. Auch wenn deine Kundschaft ihn beim Durchsuchen des Shops nur in der Kopfzeile des Browsers sieht, ist dies zum Zeitpunkt der Suche die sichtbarste Bezeichnung deines Webshops. Der Titel sollte also nicht zufällig sein. Ebenso wichtig sind Keywords und Meta Descriptions (Beschreibungen) deiner Seite und deiner Produkte. Obwohl deine Kundschaft diese Elemente nicht auf der Webseite sieht, sind sie wesentliche Ranking-Faktoren, die Einfluss auf die Position in den Suchergebnissen haben.

Beim Aufbau deiner Website musst du auf viele Elemente im HTML-Code achten, um die Anforderungen führender Suchmaschinen bestmöglich zu erfüllen. Die Comarch ERP Webshop-Software verfügt über einen Code, der bereits für SEO (Search Engine Optimization) optimiert wurde. Du musst dich bei der Nutzung unseres Shops nicht um die Code-Ebene kümmern. Ein einziger Klick im Administrationspanel genügt und deine Website/dein Webshop wird in den führenden Suchmaschinen gelistet.

Laut statista war Google auf dem Desktop-Suchmaschinen-Markt weltweit Marktführer mit einem Anteil von 78,39 Prozent an den Suchanfragen im September 2021. Mit deutlichem Abstand und einem Marktanteil von 10,54 Prozent folgte die Suchmaschine Bing. Auch auf dem mobilen Suchmaschinen-Markt lag Google auf Platz eins mit einem Marktanteil 89,88 Prozent. Den zweitgrößten Marktanteil machte Baidu mit rund sieben Prozent aus.

InternetnutzerInnen sind heutzutage sehr bequem und zugleich sehr anspruchsvoll. Sie wollen das, was sie brauchen und suchen möglichst schnell und einfach bekommen. Laut Statistik gehen nur 11 % der NutzerInnen auf die zweite Seite der Suchergebnisse. Deshalb ist es so wichtig, gleich auf der ersten Seite präsent zu sein: Die ersten 5 Positionen in den Suchergebnissen erhalten 78 % der Aufmerksamkeit, wobei die erste Position mehr als 50 % der Klicks erzeugt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass einzigartige Artikel mit individuellen Beschreibungen und qualitativen Fotos sowie Metabeschreibungen der erste Schritt sind, um deinen Webshop in den Spitzenpositionen der Suchergebnisse zu platzieren. Bedenke aber, dass Optimierungen im SEO-Bereich ein stetiger Prozess ist. Ein hohe Position im Suchranking kann leicht wieder verloren gehen!

Du möchtest du mehr erfahren? Dann schau dir gerne unsere weiteren Hilfeartikel zur Positionierung an.

War dieser Artikel hilfreich?