Was ist XML-Sitemap und wie kann ich sie konfigurieren?

Kurze Anleitung

Sitemap ist eine Datei, die die einzelnen Seiten einer Website auflistet. Jeder Eintrag in der Liste enthält einen Link zur Seite und ist zusätzlich mit Informationen über den Rang der Seite, die Häufigkeit der Änderungen und das Datum der letzten Änderung versehen. Anders zu sagen, Sitemap erleichtert allgemeinen Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo den Zugang auf und die Indexierung von Internetseiten. Sitemap-Dateien sind gewöhnliche Textdateien, die auf dem XML-Standard (Auszeichnungssprache zur Darstellung hierarchisch strukturierter Daten) basieren.

Tipp
Details zur Sitmap erhältst du auf Google Search Central.

Konfiguration der XML-Sitemap

Die Konfiguration der XML-Sitemap kannst du im Administrationspanel finden, indem du auf die Registerkarte auf  Suchmaschinenoptimierung XML-Sitemap klickst.

Im Rahmen der Konfiguration hast du u. a. die Möglichkeit die Seiten auszuwählen, die in der XML-Datei ausgegeben werden sollen. Standardmäßig sind die folgenden Seiten ausgewählt:

  • Hauptseite
  • Produkte
  • Produktdetails
  • Blog

Du kannst die Seiten, die du für die Karte positionieren möchtest, frei wählen, aber es wird nicht empfohlen, Seiten mit Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu positionieren.
Lege für die ausgewählten Seiten deren Rangstufe im Verhältnis zum Rest der Website fest. Der Rang liegt zwischen 0 und 100, wobei der höchste Rang von 100 für die Startseite empfohlen wird.
Weitere Parameter, die eingestellt werden können, sind die Frequenz der Änderungen und das Änderungsdatum. Diese Angaben geben den Indizierungsrobotern an, wie oft sie deine Seite besuchen sollten. Wenn du in der Spalte Frequenz der Änderungen einen leeren Wert wählst, wird dieser Tag nicht in die XML-Sitemap-Datei zurückgegeben.
Vergiss nicht, deine Änderungen mit der Schaltfläche Speichern zu speichern!
Tipp
In einer XML-Sitemap kannst du nur ganze Seiten freigeben oder ausschließen. Es ist nicht möglich, z. B. einzelne Sprachen, einzelne Produkte oder Kategorien auszuschließen.
Wenn in deinem Webshop mehrere Sprachen aktiv sind, wird die generierte XML-Karte dies automatisch berücksichtigen. So kann Google die Nutzer auf die am besten geeignete Version der Website umleiten, die auf ihre Sprache zugeschnitten ist. Jede Sprachversion in der Sitemap verweist sowohl auf ihre Version als auch auf alle anderen Sprachversionen.
Wie du die Oberflächensprachen in deinem Webshop aktivierst, kannst du im Artikel Interface-Sprache.
Tipp
In der XML-Sitemap kannst du nur ganze Seiten angeben oder ausschließen. Es ist nicht möglich, z.B. einzelne Sprachen, einzelne Waren oder eine Kategorie auszuschließen.

Was passiert mit der fertigen XML-Sitemap

Die erstellte Sitemap solltest du nun den allgemeinen Suchmaschinen zur Verfügung stellen. Dies kannst du im Administrationspanel unter Suchmaschinenoptimierung XML-Sitemap, indem du Mehr rechts oben klickst. Es erscheint ein Fenster mit der Option XML-Sitemap bei Google hinterlegen. Klicke auf diese Option oder alternativ kannst du auch die Sitemap in der Google Search Console hochladen. 

Das war’s! Jetzt weißt du, was die Sitemap ist und wie man sie konfiguriert. Viel Erfolg! 

Weitere Informationen kannst du hier erhalten.

Czy ten artykuł był pomocny?