Hinzufügen von Fotos zu Produkten
Nachfolgend stellen wir Ihnen einige Tipps vor, die man befolgen sollte, um professionelle Fotos Ihrer Produkte zu erstellen:
- Platziere das Foto des Produkts auf einem weißen Hintergrund.
- keine Logos oder Shopnamen im Hintergrund anzeigen;
- füge keine Grafiken, Symbole oder Hintergrundtexte hinzu;
- vermeide Wasserzeichen und füge keine Rahmen hinzu;
- nicht mehrere Artikel in verschiedenen Varianten auf einem Foto zeigen;
- Setze das gesamte verkaufte Set auf das Foto (es ist falsch, ein Foto von einem Artikel einzufügen und hinzuzufügen, dass der Verkauf mehrere Teile dieses Artikels betrifft).
Unterstützte Formate
Im Webhope werden nur Bilder in den folgenden Formaten unterstützt:
- JPG, JPEG
- PNG (Unterstützung für Transparenz, nur für Grafiken, die vom ERP-System ohne Komprimierung gesendet werden)
- GIF (Unterstützung für animierte Bilder, nur für vom ERP-System gesendete Bilder ohne Komprimierung)
Dateien im gif-Format werden nicht verarbeitet, daher wird empfohlen, Dateien in der Größe zu senden, in der sie letztendlich im Webshop verwendet werden sollen.
JPG- und PNG-Dateien werden als Hauptfotos im Webshop unterstützt. Das Hauptfoto darf keine GIF-Datei sein.
Empfohlene Größe
Fotos, deren Größe 512 KB überschreitet, werden nicht verarbeitet (Fehler 404 wird zurückgegeben).
Vom ERP-System komprimiert gesendete Dateien und Dateien mit einer Auflösung von mehr als 1920px werden vom Webshop nicht verarbeitet, d.h. sie werden nicht skaliert und mit keinem Wasserzeichen versehen.
Format: JPG, JPEG, JPE, PNG, GIF
Empfohlene Dateigröße: 150KB
Maximale Dateigröße: 512KB
Empfohlene Auflösung: 1920 x 1920px
Maximale Auflösung: 2048 x 2048px
Empfohlene Größe des Herstellerlogos, Marke: 100KB
- Vorlage Bursztyn: 1920 px x 608 px
- Vorlage Opal: Hauptbanner 1840 px x 578 px
- kleinere Fotos unter dem Hauptbanner 904 px x 487 px
- Agat-Vorlage: beliebige Bildgröße unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses 2:1, z.B. 1200px x 600px. Um Fotos in guter Qualität auf Bildschirmen mit hoher Bildschirmauflösung zu erhalten, empfehlen wir Fotos mit einer Auflösung von mindestens 1140 x 570 Pixel.
- Saphir-Vorlage: empfohlenes Seitenverhältnis von 3: 1 (1500 px x 500 px). Um eine gute Fotoqualität auf Bildschirmen mit hoher Bildschirmauflösung zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, Bilder in derselben Größe hinzuzufügen.
- Topaz-Vorlage:
> Banner: Beim Erstellen des Aussehens einer Topaz-Vorlage im Assistenten wählen wir die Banneranordnung aus sechs Optionen. Webshop Layout/ Einstellung/ Banner/ homepage- Banner1: 1255px x 780px, 2x 620px x 380px,
- Banner2: 1920px x 680px,
- Banner3: 635px x 290px, 2x 840px x 290px
- Banner4: 840px x 290px, 2x 635px x 290px,
- Banner5: 2x 735px x 390px,
- Banner6: 3x 480px x 385px;
- Die empfohlene Größe des Banners, das angezeigt wird, wenn die Kategorie erweitert wird, ist: 220px x 295px: Webshop Layout/ Einstellung/ Banner/ menuBanner
- Die empfohlene Größe des Banners, das auf der Seite “Kontakt” angezeigt wird, ist: 610px x 605px: Webshop Layout/ Einstellung/ Banner/ contactBanner
- Die empfohlenen Größen für Banner, die auf der Lookbook-Seite angezeigt werden, sind: 2x 560px x 630px, 700px x 850px, 1260px x 540px, 630px x 950px: Webshop Layout/ Einstellung/ Banner/ lookbook
- Die empfohlene Größe des Banners, das auf der Registerkarte “Aktionen” angezeigt wird, wenn der Abschnitt “Kundenprofil” geöffnet wird, ist: 1920px x 680px: Webshop Layout/ Einstellung/ Banner/ CustomerProfileBanner
- Die empfohlene Bildgröße für Handelswaren ist: 660px x 630px;
Alle Änderungen an den Bannern sollten mit der im Dropdown-Menü verfügbaren Option „Veröffentlichen“ genehmigt werden.‘Mehr’ auf der Bannerliste. In modernen Online-Shops sollte viel Wert auf die sorgfältige Erstellung des optimalen Produktangebots gelegt werden. Ein wesentlicher Bestandteil des Produkts ist sein Foto. Die angezeigten Grafiken ziehen effektiv die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich und regen zum Kauf des angebotenen Produkts an. Denke daran, dass gut vorbereitete Fotos Ihr Geschäft am effektivsten von vielen ähnlichen Wettbewerbern unterscheiden können. Die im Comarch Webshop angezeigten Produktfotos werden den Produktkarten im entsprechenden ERP-System hinzugefügt.Professionelles Produktfoto
Weitere Informationen zum Hinzufügen von Fotos zu Ihren Produkten findest du in den folgenden Artikeln:War dieser Artikel hilfreich?