1. KI-Gesetz (AI Act)
Das KI-Gesetz (AI Act) ist eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union, die harmonisierte Vorschriften für die Anwendung von Künstlicher Intelligenz festlegt.
Ziele des KI-Gesetzes sind:
- Gewährleistung der Sicherheit der Nutzer von Künstlicher Intelligenz.
- Schutz der Grundrechte, einschließlich des Rechts auf Privatsphäre.
- Förderung einer nachhaltigen Entwicklung von KI-Technologien.
- Verhinderung des schädlichen oder unethischen Einsatzes von KI.
Um die Konformität der e-Commerce-Lösungen mit den neuen Vorschriften sicherzustellen, haben wir eine Funktion bereitgestellt, mit der Inhalte, die durch Künstliche Intelligenz (KI) generiert wurden, gekennzeichnet werden können.
Weitere Informationen findest du in unserer Hilfsseite.
2. PIM (Product Information Management) – Filteroptionen in der Artikelliste
In der neuesten Version von Comarch Webshop haben wir zur Erleichterung der Verwaltung auch sehr umfangreicher Sortimente ein erweitertes Filtersystem für Artikel eingeführt. Das intuitive Tool ermöglicht es, Kriterien beliebig zu kombinieren, Ergebnisse sofort anzuzeigen und alle Filter mit nur einem Klick zu löschen.
Fehlende Daten ganz einfach ergänzen
Die wichtigste Neuerung ist der Filter „Fehlende Daten“, der eine schnelle Identifizierung von Produkten ermöglicht, bei denen Informationen ergänzt werden müssen. Damit findest du sofort alle Artikel, denen unter anderem fehlen:
- Bilder
- Beschreibungen
- EAN-Codes
- Marke oder Hersteller
- SEO-Daten (Meta-Titel, Meta-Beschreibung).
Filtern, wie du möchtest – noch mehr Kriterien
Wir haben die Liste der verfügbaren Filter erweitert und geben dir damit noch mehr Kontrolle über die angezeigten Produkte. Unter den neuen Optionen findest du die Möglichkeit, Artikel zu suchen anhand von:
- Handelsdaten – Nettopreis-/Bruttopreisbereich, Lagerbestand von–bis oder Anzahl der verkauften Stücke.
- Zugewiesenen Attributen – Kategorie, Marke, Hersteller sowie zuständiger Betreuer oder verantwortliche Person.
Darüber hinaus haben wir die Suchfunktion verbessert. Sie berücksichtigt jetzt nicht nur den Artikelnamen, sondern auch den Artikelcode sowie den EAN-Code, was das Auffinden eines bestimmten Produkts noch schneller macht.
Das System speichert automatisch die letzten Filtereinstellungen, sodass du diese nicht jedes Mal neu konfigurieren musst.
3. Neuigkeiten in den Comarch-Vorlagen
3.1 Optimierung des Kaufprozesses – Warenkorb in der Topaz-Vorlage
Wir haben eine Reihe von Verbesserungen eingeführt, die den Kaufprozess noch intuitiver und angenehmer gestalten. Die Änderungen betreffen den vierstufigen Warenkorb in der Topaz-Vorlage. Die wichtigsten Vorteile sind:
- Flüssiges Einkaufen auf dem Smartphone: Der Warenkorb wurde vollständig für mobile Geräte optimiert. Schwebende Buttons, die stets auf dem Bildschirm sichtbar sind, ermöglichen ein schnelles Wechseln zwischen den Schritten, reduzieren das Risiko eines abgebrochenen Einkaufs und beschleunigen den gesamten Kaufprozess erheblich.
- Übersichtliche Liefer- und Zahlungsmethoden: Der Bereich zur Auswahl von Zahlung und Lieferung wurde so strukturiert, dass volle Transparenz gewährleistet ist. Nun können bevorzugte Optionen leicht ausgewählt werden, Fehler werden vermieden und der gesamte Prozess wird transparenter.
- Intuitive Steuerung: Du hast die volle Kontrolle über den Warenkorb. Jederzeit kannst du zu vorherigen Schritten zurückkehren – von den Kundendaten über die Auswahl von Lieferung und Zahlung bis hin zur Bestellübersicht – und notwendige Änderungen vornehmen.
Dank dieser Verbesserungen ist das Einkaufen noch komfortabler, und der Warenkorb bleibt auf jedem Gerät einfach und intuitiv zu bedienen.
3.2 Grafische Darstellung von Varianten auf den Produktdetails
Wir freuen uns, eine neue Funktion vorzustellen, die das Erscheinungsbild deines Webshops bereichert und den Kunden den Kaufprozess erleichtert. Die Rubin-Vorlage wurde um grafische Produktvarianten erweitert, die die Präsentation des Sortiments in drei unterschiedlichen und funktionalen Formen ermöglichen.
Mit dieser Neuerung kannst du verschiedene Versionen deiner Produkte auf intuitive Weise präsentieren – sowohl in der Artikelliste als auch auf den Produktdetailseiten.
Wir bieten drei Variantenoptionen an, sodass du diejenige auswählen kannst, die am besten zum Charakter deiner angebotenen Produkte passt:
- Varianten mit Bildern: Ideal zur Präsentation visuell unterschiedlicher Produktversionen.
- Varianten mit Farben: Ermöglichen eine ansprechende und übersichtliche Präsentation der verfügbaren Farben, was den Kunden die schnelle Auswahl erleichtert.
- Varianten mit Text: Ideal zur Darstellung von Optionen, die keinen visuellen Charakter haben, wie z.B. verfügbare Größen.
4. Weitere Neuerungen und Änderungen im Comarch Webshop
4.1 Treueprogramm – Laufzeit
Wir erweitern das Comarch Webshop Treueprogramm um neue, zentrale Funktionen, die dir mehr Flexibilität bei der Planung von Kampagnen ermöglichen und die Verwaltung von Punkten automatisieren. So kannst du deine Geschäftsziele noch effektiver erreichen.
Passe die Laufzeit des Programms an deine Bedürfnisse an
Im Administrationsbereich kannst du jetzt den genauen Zeitraum der Aktivität des Treueprogramms festlegen, was dir ein breites Spektrum für die Planung deiner Marketingstrategie bietet.
- Programm ohne zeitliche Begrenzung: Ideal als dauerhafter Baustein zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen.
- Programm mit zeitlicher Begrenzung: Lege ein konkretes Start- und Enddatum fest, um gezielte zeitlich begrenzte Aktionen durchzuführen – perfekt für Ausverkäufe, Feiertage oder spezielle Events.
Jährlicher Punkte-Reset
Bringe Zyklizität in dein Programm mit der Option des jährlichen Zurücksetzens der Punkte.
- Wähle den Reset-Tag: Lege einen beliebigen Tag im Jahr fest, an dem die Punkte der Kunden zurückgesetzt werden.
- Automatische E-Mails: Das System sendet den Kunden Erinnerungen an das bevorstehende Ablaufdatum der Punkte, was sie effektiv dazu motiviert, ihre Punkte zu nutzen und eine Bestellung aufzugeben.
Intelligentes Management mehrerer Programme
Neue Funktionen erleichtern die Verwaltung mehrerer Kampagnen gleichzeitig erheblich. Das System steuert deren Aktivität automatisch und intelligent:
- Die Aktivierung eines neuen Programms ohne zeitliche Begrenzung deaktiviert automatisch das vorherige.
- Programme, die für bestimmte Daten geplant sind, werden automatisch aktiviert und deaktiviert, wodurch ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist, ohne dass manuell eingegriffen werden muss.
- Du kannst mehrere zeitlich begrenzte Programme erstellen, die sich nicht überschneiden, sowie beliebig viele Programme ohne zeitliche Begrenzung, was maximale Flexibilität bei der Kampagnenplanung ermöglicht.
Weitere Informationen findest du im speziellen Artikel Treueprogramm in unserer Hilfsseite.
4.2. Rabattgutscheine für Versandarten
Als Reaktion auf Nutzeranregungen haben wir die Funktionalität der Rabattgutscheine erweitert. Das neue Update ermöglicht nun die Anwendung von Rabatten auf ausgewählte Versandarten, wodurch Webshop-Administratoren mehr Kontrolle über deine Promotionen erhalten.
Beim Erstellen eines Gutscheins kannst du jetzt den neuen Typ auswählen und entscheiden, auf welchen Bereich sich der Rabatt bezieht:
- Rabatt auf Produkte: Klassischer Wert- oder Prozent-Rabatt, berechnet auf den Warenwert im Warenkorb.
- Rabatt auf Versand: Ideal, um bestimmte Versandarten zu fördern! Der Gutschein reduziert nur die Versandkosten und motiviert Kunden, die von dir bevorzugten Optionen zu wählen. Verfügbar als Wert- oder Prozent-Rabatt oder kostenlose Lieferung.
Zusätzlich haben wir die Möglichkeit eingeführt, Gutscheine nach Versandart zu filtern, was den bisherigen Filter nach Preislisten ergänzt. Möchtest du einen Rabatt nur für DPD-Kurierlieferungen anbieten oder zur Abholung an Paketstationen motivieren? Dies ist jetzt mit nur wenigen Klicks möglich! Ein effektives Werkzeug zur Förderung der für dich vorteilhaftesten Versandarten.
Darüber hinaus haben wir zur noch genaueren Anpassung der Aktionsbedingungen das Feld Maximalbestellwert hinzugefügt. In Kombination mit dem Mindestbestellwert ermöglicht dies die präzise Festlegung des Preisbereichs, in dem der Gutschein aktiv ist.
Weitere Informationen zum Hinzufügen von Rabattgutscheinen findest du im Artikel Rabattcoupons in unserem Hilfecenter.
6. Webshop-Zustandsbericht – Artikel
Im Dashboard sowie unter Berichte und Statistiken > Zustand des Webshops ist ein neuer Abschnitt Artikel hinzugefügt worden. Mit diesem Bericht kannst du schnell überprüfen, welcher Prozentsatz der Angebote die Vollständigkeitsanforderungen erfüllt. So behaltest du die Qualität und Vollständigkeit der präsentierten Produkte jederzeit im Blick.
Detaillierte Informationen zur Berechnung der einzelnen Parameter findest du im Artikel: Berichte und Statistiken – Zustand des Webshops.
6.1 Änderungen und Verbesserungen in der neuen Administrationsoberfläche
- Optimierung der Verwaltung von Großhändlern in Comarch Webshop.
- Verbesserung der Bearbeitung von Rabattgutscheinen.
- Verbesserung der Bearbeitung des Herstellers im Administrationspanel.
Comarch Webshop – Anforderungen
Comarch Webshop 2025.6 arbeitet mit ERP-Systemen in den folgenden Varianten: | ||
Light, Standard | Enterprise | |
Comarch ERP XT | aktuelle Version | nicht verfügbar |
Comarch ERP Enterprise | Für Informationen wenden Sie sich bitte an den technischen Support von Comarch ERP Enterprise. | Für Informationen wenden Sie sich bitte an den technischen Support von Comarch ERP Enterprise. |
- Google Chrome
- Mozilla Firefox
- Opera
- Safari für Mac-Computer
Wenn du eine ältere Browserversion verwendest, wird beim Anmelden im Admin-Panel eine entsprechende Nachricht über die ungültige Browserversion angezeigt, zusammen mit Links zu den aktuellen Versionen der Browser.
Die Mindestbreite des Webshops beträgt 980 Pixel. Die empfohlene Auflösung bei der Nutzung von Comarch Webshop ist 1280×800 Pixel.