Was ist eine Domäne und warum ist ihre Weiterleitung wichtig?
Eine Domain ist eine Zeichenfolge, die die Adresse einer Website angibt, z. B. www.beispiel.de, und führt zu einem gewünschten Ort im Web, wenn sie auf die entsprechende Server-IP-Adresse umgeleitet wird.
Woher bekommst du eine Domain?
Die Nutzung des Comarch Webshop erfordert eine Domain. Eine Option im Bestellprozess ist die Angabe einer Domain, die von externen Anbietern gekauft wurde.
Wenn du zum Zeitpunkt der Bestellung über keine Domain verfügst, kannst du eine kostenlose Adresse in unserer Subdomain "comarch-webshop.de" erhalten. (z. B. https://dein-shop.comarch-webshop.de).
Domains mit "www." und ohne - Unterschiede
Es ist zu beachten, dass "www.przyklad.de" und "przyklad.de", zwei verschiedene Domänen sind. Beide Domains müssen im DNS-Server (Adressbuch des Internets) beim Domains Anbieter umgeleitet werden, damit der Webshop unter einer Adresse mit und ohne die WWW-Subdomain erreichbar ist.
Möglichkeiten der Umleitung einer Domain
Empfohlene Methode
Wenn du eine Bestellung für den Comarch Webshop aufgibst, musst du eine Hauptdomain deklarieren. Leite dann beim Domain Anbieter im A-Record auf die im Administrationspanel angegebene IP-Adresse um. Die Umleitung der anderen Domänen, die auf den Webshop verweisen, sollte auf den DNS-Servern des Domain-Anbieters erfolgen, sodass der ganze Daten- bzw. Besucherverkehr von den zusätzlichen Domains auf die Hauptdomain umgeleitet wird.
Hierkannst du mehralseineDomainzu deinemComarch Webshop hinzufügen. KlickebeimausgewähltenWebshopaufHinzufügenundleitedieDomainan deinenDomainanbieterweiter.
Lokale Methode
Ein Kunde, der keine Domäne besitzt oder dabei ist, eine zu kaufen, kann eine Weiterleitung in der Hosts-Datei vornehmen.
Tipp
Nach der Umleitung funktioniert de Webshop nur noch lokal auf dem Computer, auf dem der Eintrag in der Datei: C:Windows\system32\drivers\etc\hosts vorgenommen wurde.
Füge in der Hosts-Datei die IP-Adresse des Servers und den Namen der Domain des Webshops in einer Zeile ein, getrennt durch ein Leerzeichen (Daten aus der Nachricht, die du nach der Bestellung erhalten hast). Der Webshop wird nach Eingabe des Domainnnamens des Webshops im Browser sichtbar.
Einstellungen auf der Comarch Webshop Seite
Schritt 1. Ändern, Hinzufügen und Löschen der Webshop-URL
Standardmäßig werden die Webshops in der Domain comarch-webshop.de angelegt, aber du kannst sie in eine Domain deiner Wahl ändern. Um eine neue Webshop-Adresse hinzuzufügen oder die alte zu entfernen, gehe in den Bereich URL-Adressen des Webshop, der sich im Administrationspanel im Abschnitt Einstellungen ➞ Webshop Einstellungen ➞ Allgemein befindet.
Wenn du auf Standardmäßige Adresse klickst, werden die Webshop-Adressen angezeigt.
Hier gibt es zwei Optionen zur Auswahl: Adresse hinzufügen, Adresse löschen.
Wenn du auf die Schaltfläche Adresse hinzufügen klickst, kannst du eine neue WWW- Adresse hinzufügen. Nachdem du diese Option ausgewählt hast, kannst du zum Bereich Mein Profil ➞ Meine Webshops gehen und auf deinen Comarch Webshop klicken. Außerdem kannst du auf dieser Seite folgendes überprüfen:
Webshop Details,
Synchronisierungsdaten,
Umzuleitende IP-Adresse,
Aktuelle Webadressen,
Anhängige Operationen
Geschichte der Domainänderungen.
Um eine neue Webadresse hinzuzufügen, klicke auf die Option Hinzufügen. Denke an dieser Stelle daran, eine benutzerfreundliche URL zu erstellen. Dein Webshop ist leichter zu finden, wenn der Name kurz ist und mit einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Tätigkeit in Verbindung gebracht wird. Außerdem erleichtert eine benutzerfreundliche Webadresse die Positionierung, sodass du im Internet leichter gefunden werden kannst. Im Comarch Webshop darf der in der URL enthaltene Pfad zur Ressource maximal 255 Zeichen lang sein.
Tipp
Comarch Webshop unterstützt keine Domains mit einem hinzugefügten virtuellen Verzeichnis.
www.comarch-webshop.de – unterstützt
www.comarch-webshop.de/daten – nicht unterstützt
Schritt 2. Leite die Domain an den Domain-Anbieter um.
Denke daran, die Domain auf die angegebene IP-Adresse umzuleiten. Die Änderungen müssen im A-Record der Domain Anbieter vorgenommen werden. Die umzuleitende IP-Adresse findest du auch im Administrationspanel, in dem du WWW-Adressen ändern kannst: Mein Profil ➞ Meine Webshops ➞ Dein Comarch Webshop.
Tipp
Ohne korrekte Weiterleitung wird deine Seite unsichtbar sein.
Schritt 3. Prüfe den CAA-Rekord.
Wenn du nicht sicher bist, ob die CAA-Records deiner Domain korrekt eingestellt sind, kannst du diese auf der Seite DNS CAA Tester überprüfen. Damit die Website korrekt funktioniert, musst du folgende Voraussetzungen schaffen:
die Domain muss im A-Record korrekt auf die IP-Adresse unseres Servers umgeleitet werden.
Wenn die Domain über CAA-Records verfügt, müssen diese durch A-Records von digicert.com ergänzt werden. Dies gilt jedoch nur, wenn ein SSL-Zertifikat installiert ist. In diesem Fall sehen die korrekten Einträge wie folgt aus:
CAA-Records sollten ergänzt werden durch:
issuewild “digicert.com”
issue “digicert.com”
Wenn du keine CAA-Records hast, musst du auch keine digicert.com-Einträge hinzufügen.
Schritt 4: Sichere deine Website mit einem SSL-Zertifikat
Ein SSL-Zertifikat ist ein Instrument zum Schutz von Websites, das für die Verwendung einer verschlüsselten Verbindung benötigt wird. Es ist äußerst wichtig für Websites, auf denen vertrauliche Daten wie persönliche Daten der Kunden bereitgestellt werden:
Adressen,
Steuer-Identifikationsnummer,
Telefon,
Kontonummer,
Passwörter für den Profilzugang usw.
Alle Webshops unter der Domain comarch-webshop.de verfügen über ein SSL-Zertifikat, während du im Falle deiner eigenen Domain ein solches erwerben musst.
Tipp
Wenn das SSL-Zertifikat im Webshop aktiviert ist, wird zusätzlich eine Schaltfläche Domain ändern angezeigt, mit der du eine Standardadresse für den Webshop verfügbaren Adressen auswählen kannst.
Weitere Informationen zur Beschaffung und Installation eines SSL-Zertifikats findest du in diesem Artikel: SSL-Sicherheitszertifikat.
Was sind die Funktionen der Standard-Version des Webshops?
Was ist Comarch Webshop?
Comarch Webshop ist ein Produkt, mit dem du schnell und einfach mit dem Verkauf im Internet beginnen kannst. Wähle die für dein Unternehmen geeignete Version und genieße dein Angebot im Internet. Mit Comarch Webshop kannst du vorgefertigte Comarch-Vorlagen verwenden oder deinen eigenen Look entwerfen. Darüber hinaus kannst du deine Verkäufe mit Auktionsdiensten über eine einzige Verwaltungsoberfläche integrieren: eBay oder Amazon.
Funktionen der Standard-Version des Comarch Webshops
Comarch Webshop wird in der Standard-Version angeboten
Nachfolgend sind die Beschreibung der Funktionen aufgeführt, die in der Version verfügbar sind.
FUNKTIONALITÄT
STANDARD
Sprachen im Webshop
Administrationspanel, Webshop-Schnittstelle
Unterstützung von vier** Grundsprachen (Polnisch, Englisch, Deutsch, Französisch)
Bearbeiten von SprachenAdministrationspanel, Webshop-Schnittstelle
Die Möglichkeit, Inhalte für die vier Grundsprachen zu bearbeiten
Währungen im WebshopWebshop-Schnittstelle
Unterstützung für eine Systemwährung
Bankkonten für WährungenAdministrationspanel
Unterstützung für ein Bankkonto für die Systemwährung
Administratorkonten
Administrationspanel
Unterstützung für drei grundlegende Administratorkonten (Admin, Verkäufer, Webmaster)
Bezahltes Rapid SSL-Zertifikat, das die Sicherheit des Kundendatenflusses im Geschäft erhöht. Die Kosten für das jährliche Rapid SSL-Zertifikat sind in der Preisliste aufgeführt.
Tipp
**Comarch Webshop unterstützt in der Standardversion 6 Sprachen, allerdings bietet Comarch nur für vier Sprachen Übersetzungen an: EN, DE, FR und PL. Für die übrigen Sprachen musst du die Übersetzungen selbst eingeben.
Comarch Webshop ist ein Produkt, mit dem du schnell und einfach mit dem Verkauf im Internet beginnen kannst. Wähle die für dein Unternehmen geeignete Version und genieße dein Angebot im Internet. Mit Comarch Webshop kannst du fertige Comarch-Vorlagen verwenden oder dein eigenes Design entwerfen. Darüber hinaus kannst du deine Verkäufe mit Auktionsdiensten über ein einziges Verwaltungspanel integrieren: Allegro, eBay oder Amazon.
Comarch Webshop Website: https://www.comarch.de/
Unterschiede in den Comarch Webshop Varianten
Comarch Webshop wird in 4 Versionen angeboten:
Light
Standard
Enterprise
B2B
Nachfolgend sind die Unterschiede in den Funktionen aufgeführt, die in jeder Version verfügbar sind.
Tipp
* Die Light-Version hat die gleiche Funktionalität wie die Standard-Version, mit dem Unterschied, dass das Angebot auf 50 Produkte begrenzt ist. In der Standardversion ist die Anzahl der Produkte unbegrenzt.
Tipp
**Die B2B-Version unterscheidet sich von der Enterprise-Version durch den Comarch Webshop Sync-Mechanismus.Der Mechanismus ermöglicht dir unter anderem das Herunterladenbeliebige Dokumente aus Comarch ERP XL und Altum-Systemen.Weitere Informationen zum Mechanismus sind im Artikel Comarch Webshop Sync
B2B (Business-to-Business) ist ein Geschäftsmodell zwischen Unternehmen, Partnern, Lieferanten oder Zwischenhändlern. Die Prozesse, die im B2B ablaufen, sind komplexer und unterscheiden sich deutlich von denen im Einzelhandel - zwischen Unternehmen und Kunden (B2C - Business to Customer).
Gewöhnliche Online-Webshops, die für B2C ideal sind, reichen in der Regel nicht aus, um B2B-Partner zu bedienen. Daher suchen immer mehr Unternehmen nach innovativen Lösungen wie Online B2B-Plattformen, die die Kosten senken und die Zusammenarbeit mit anderen Lieferanten und Kunden verbessern.