Neuigkeiten und Änderungen am 31.03.2025

1. Rubin – die neue Vorlage für den B2B-Verkauf

Wir freuen uns, dir die neueste Rubin-Vorlage vorstellen zu können, die sowohl für den Einzelhandel als auch für B2B entwickelt wurde. Die Vorlage kombiniert ein modernes Design im Einklang mit den neuesten Trends, eine intuitive Navigation und Funktionen wie Schnell-Einkaufslisten und einen einstufigen Einkaufswagen, die den Einkaufsprozess beschleunigen und dem Käufer Komfort bieten.

Was die Rubin-Vorlage auszeichnet:

  • Die bequeme Navigation, die von der Seitenleiste aus zugänglich ist, ermöglicht es dem Nutzer, einfach durch den Kategorienbaum zu navigieren und schnell die in den Warenkorb gelegten Waren oder Angebotsanfragen zu sehen,
  • Drei Ansichten des Warenverzeichnisses, mit der Möglichkeit, ein Standardlayout je nach individuellen Vorlieben zu wählen:
    • Kachelansicht, in der du schnell ein einzelnes Produkt in deinen Warenkorb legen kannst.
    • Eine erweiterte Kachel, mit der du eine Beschreibung der Waren oder ihrer Eigenschaften anzeigen kannst. Von der Liste aus sind auch zusätzliche Aktionen möglich, wie das Hinzufügen zu einer Angebotsanfrage, einer Einkaufsliste oder einem Vergleich. Außerdem wurde die Möglichkeit hinzugefügt, die Warennummer direkt aus der Liste zu kopieren.
    • Schnellliste, mit der mehrere Artikel gleichzeitig in den Einkaufskorb oder die Einkaufsliste gelegt werden können
  • Warenvarianten auf Kacheln – Möglichkeit, Warenvarianten zu präsentieren, wenn man den Mauszeiger über eine Kachel bewegt. Die Option ist innerhalb der erweiterten Liste verfügbar:
  • Die Warendetails enthalten die wichtigsten Informationen für einen schnellen Überblick über das Produkt:

In der Rubin-Vorlage kann der Kunde die Details des Angebots einsehen, ohne den Kaufpfad zu verlassen. Dank einer Sticky-Navigationsleiste, die beim Scrollen durch die Seite sichtbar bleibt, hat der Nutzer sofortigen Zugriff auf die wichtigsten Abschnitte, einschließlich der Möglichkeit, Artikel in den Warenkorb zu legen:

Auf der Warendetailseite findest du außerdem empfohlene Produkte und Kits, die zum Kauf anregen sollen:

Kundenrezensionen sind ein wichtiger Bestandteil des Entscheidungsprozesses, da sie dir zeigen, wie das Produkt von anderen Nutzern bewertet wurde. In der Rubin-Vorlage wurde der Abschnitt mit Balken angereichert, die die Anzahl der einzelnen Bewertungen anzeigen.

  • Der Warenkorb ist einfach und funktionell gestaltet, mit einer Bestellübersicht und der Möglichkeit, empfohlene Produkte zu präsentieren. Der Abschluss des Kaufs erfolgt auf einer einzigen Seite, was den gesamten Prozess erheblich beschleunigt.
  • Das Kundenprofil hat ein neues, übersichtliches Aussehen erhalten. Farben erleichtern die Erkennung des Bestellstatus:

In der Rubin-Vorlage haben Kunden die Möglichkeit, Einkaufslisten hinzuzufügen und Angebotsanfragen zu erstellen. Innerhalb der Vorlage ist es möglich, Käufe durch im Blog veröffentlichte Artikel zu fördern, was durch die erwartete Lesezeit der Beiträge noch verstärkt wird. Du kaönnst dein Angebot auch mit Waren präsentieren, die du in das Lookbook aufnimmst. Weitere Informationen zu den einzelnen Seiten und zur Konfiguration der Rubin-Vorlage findest du im Artikel: Rubin-Vorlage – Grundlegende Informationen.

Eine Demonstration der Vorlagen kannst du direkt im Demo-Webshop sehen, wo du dich mit dem Design und den verfügbaren Funktionen vertraut machen kannst.

2. Comarch ChatERP im Comarch Webshop

In der neuesten Version von Comarch Webshop haben die Nutzer Zugang zur ChatERP-Anwendung im Administrationsbereich erhalten. Dank der Integration mit Comarch ChatERP können die Benutzer Fragen stellen, und die Anwendung gibt Antworten auf der Grundlage der in der Systemdokumentation enthaltenen Daten. Dies erleichtert jedem Comarch Webshop-Benutzer den Zugriff auf die erforderlichen Informationen.

Comarch Chat ERP w Comarch e-Sklep

Ausführliche Informationen über Comarch ChatERP in Comarch Webshop findest du in diesem Artikel: Wie verwende ich Comarch ChatERP im Comarch Webshop?

3. Waren – neuer Bereich im Menü des Administrationspanels

Ein neues Kapitel der Warenwirtschaft in Comarch Webshop! Die Einführung eines eigenen Bereichs für Waren im Administrationspanel ist der erste Schritt zur Schaffung eines umfassenden Zentrums für die Verwaltung von Waren und Kategorien an einem Ort.

Von nun an findest du alle Waren im Administrationspanel: Waren > Alle Waren:

Die neue Warenliste bietet eine Reihe von Verbesserungen:

  • Leistungsoptimierung – höhere Geschwindigkeit bei der Anzeige und Verarbeitung großer Datensätze;
  • keine Begrenzung der Spaltenanzahl – pass die Ansicht an deine individuellen Bedürfnisse an;
  • horizontale Bildlaufleiste – bleibt beim Blättern in der Liste sichtbar und ermöglicht eine bequeme Navigation.

Ausführliche Informationen über Waren im Comarch Webshop findest du im Artikel: Waren im Menü des Administrationspanels.

4. Neue Integrationen in Comarch Webshop

4.1. Integration mit TikTok Pixel

Wenn du Marketingkampagnen auf der TikTok-Plattform durchführst, kannst duab sofort deinen Websop mit dem Analysetool TikTok Pixel integrieren, mit dem du die Nutzeraktivitäten auf deinem Webshop verfolgen kannst. Dank dieser Integration kannst du Daten über deine Kunden analysieren und deine Werbekampagnen genau an deren Aktivitäten und Bedürfnisse anpassen.

TikTok Pixel

Details zur neuen Integration und zu den unterstützten Ereignissen findest du im Artikel: Wie integriert man TikTok Pixel in den Comarch Webshop?

4.2. Integration mit Snap Pixel

Eine weitere Integration, die wir in der neuesten Version von Comarch Webshop verfügbar gemacht haben, ist Snap Pixel von Snapchat. Dies ist ein weiteres Tool zur Analyse der Nutzeraktivitäten, das die Optimierung von Werbemaßnahmen unterstützt.

Snap Pixel

Erfährst du mehr über die neue Integration und die unterstützten Ereignisse in diesem Artikel: Wie integriert man Snap Pixel in Comarch Webshop?

Die neuen Integrationen mit TikTok Pixel und Snap Pixel werden in der neuesten Version der Vorlagen unterstützt:

  • Topaz,
  • One Page Shop,
  • Saphir (B2B),
  • und Rubin (B2B).

5. Neue Funktionen in Comarch-Vorlagen

5.1. Abschnitt mit Anzeige der Kategoriebeschreibung

In der neuesten Version von Comarch Webshop haben wir noch mehr Flexibilität bei der Verwaltung des Webshop Layouts von Kategorien eingeführt. Mit dem neuen Abschnitt Kategoriebeschreibung im Layout-Assistenten kannst du eine Beschreibung als separates Element hinzufügen, indem du eine von zwei Optionen auswählst:

  • Beschreibung allein – ideal im Hinblick auf SEO,
  • Beschreibung mit Foto – für eine attraktivere Präsentation.

Es ist zu beachten, dass ab dieser Version der Abschnitt bei der Aktualisierung der Vorlage separat hinzugefügt werden muss. Mit der neuen Funktion hast du die volle Kontrolle über das Layout der Kategorie und können die Beschreibung leicht an die Struktur des Webshops anpassen. Eine einfache und bequeme Möglichkeit, dein Angebot besser zu präsentieren!

5.2. Banner in der Warenliste

Comarch Webshop hat eine neue Funktion zum Hinzufügen von Bannern zur Warenliste eingeführt, mit der dieser Bereich leicht mit attraktiven Grafiken angereichert werden kann. Banner können auf der ersten Seite oder auf allen Seiten der Liste angezeigt sowie in einer ausgewählten Zeile platziert werden, so dass du die volle Kontrolle über das Erscheinungsbild deines Webshops hast.

Die Einstellungen für die Banner können sowohl bei der Erstellung der Vorlage mit dem Assistenten als auch später – nach dem Hochladen – im Administrationsbereich bearbeitet werden. So kannst du das Aussehen deines Webshops schnell und bequem anpassen.

Wie du ein Banner in der Topaz-Vorlage einrichten kannst, erfährst du hier.

6. Andere neue Funktionen im Administrationspanel

6.1. Zusätzlicher Platz für deine Dateien

Wenn du mehr Speicherplatz für deine Dateien im Comarch Webshop Administrationspanel benötigen, kannst du ab sofort den verfügbaren Speicherplatz ganz einfach erhöhen – direkt im Panel, unter Einstellungen > Ihre Dateien.

Mehr dazu kannst du im Artikel lesen: Deine Dateien in der Administrationspanel von Comarch Webshop

6.2. Änderungen und Verbesserungen an der neuen Oberfläche des Administrationspanels

In der neuesten Aktualisierung haben wir eingeführt:

  • eine optimierte Auftragsliste, bei der wir die Geschwindigkeit der Liste und die Arbeit mit großen Datenmengen verbessert haben,
  • Filter in der Auftragsliste: Erledigungsstatus
  • Filter in der Warenliste: Status der Waren,
  • Sortierung in der Warenliste: nach Waren-ID-Nummer,
  • Spalten in der Kundenliste: Datum der letzten Anmeldung,
  • Spalten in der Liste der Rabattcoupons: Limit der Nutzung, Anzahl der Nutzung,
  • Reihenfolge der Darstellung der Zahlungen an den Käufer in der Lieferpreisliste,
  • verbesserte Handhabung von Verkaufsangeboten für Waren mit Varianten,
  • Darstellung der Telefonnummer des Kunden auf dem Angebot,
  • Möglichkeit, die Konfiguration des Großhandelslagers auf der Grundlage der Ceneo-Dateivorlage zu vervollständigen,
  • Ein-Klick-Zugabe aller Waren im Webshop zu Preisvergleichsmaschinen,
  • verbessertes Verfahren zur Ermittlung der Lieferkosten bei Bestellungen in Fremdwährung.

Comarch Webshop – Anforderungen

Comarch Webshop 2025.2 arbeitet mit ERP-Systemen in den folgenden Varianten:
Light, Standard Enterprise
Comarch ERP XT aktuelle Version nicht verfügbar
Comarch ERP Enterprise Für Informationen wenden Sie sich bitte an den technischen Support von Comarch ERP Enterprise. Für Informationen wenden Sie sich bitte an den technischen Support von Comarch ERP Enterprise.
Die Version 2025.2 unterstützt das Synchronisationsprotokoll mit der ERP-Version 17.0.
Tipp
Für die Konfiguration von Comarch Webshop 2025.2 ist eine der neuesten Versionen der folgenden Browser erforderlich:
  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • Opera
  • Safari für Mac-Computer

Wenn du eine ältere Browserversion verwendest, wird beim Anmelden im Admin-Panel eine entsprechende Nachricht über die ungültige Browserversion angezeigt, zusammen mit Links zu den aktuellen Versionen der Browser.

Die Mindestbreite des Webshops beträgt 980 Pixel. Die empfohlene Auflösung bei der Nutzung von Comarch Webshop ist 1280×800 Pixel.

Czy ten artykuł był pomocny?