Professionelle Produktbeschreibungen

Eine professionelle Beschreibung sollte potenzielle Kunden über die Eigenschaften und Funktionen des Produkts informieren. Nur so kann eine Person ein Produkt kennenlernen, auch ohne es direkt zu sehen und zu fühlen. Der aussagekräftige Text sollte durch viele Produktfotos und Anwendungsvideos ergänz werden. Dies weckt Vertrauen und schafft Verkaufsanreize.

Die Art der Beschreibung hängt maßgeblich von der Branche ab. So werden z. B. Autoteile (Fokus auf den Merkmalen) anders beschrieben als Parfüm oder Kleidung.

Eine Artikelbeschreibung sollte die Eigenschaften des Produkts in kurzer und verständlicher Form enthalten. Denn nicht alle Kunden und Kundinnen sind Fachleute auf dem jeweiligen Gebiet. Optimalerweise werden die Produktmerkmale in Form einer Liste angegeben.

Die am häufigsten verwendeten Merkmale sind:

  • Farbe
  • Bild
  • Haltbarkeitsdatum
  • Seriennummer
  • Größe

Achte bei deiner Beschreibung auf eine klare Struktur und einen einfach geschriebenen, gut leserlichen Text. Erstelle den Text nach folgenden Kriterien:

  • kurze Sätze und ausreichend Abstände zwischen den Zeilen
  • klare eindeutige Überschriften
  • relevante Informationen hervorheben (fetten oder als Zwischenüberschrift)
  • Produktmerkmale als übersichtliche Liste
  • einfache und elegante Schriftart

War dieser Artikel hilfreich?