Um zu verhindern, dass der Kunde eine Bestellung für einen überverkauften Artikel aufgibt, haben wir die Möglichkeit der Lagerhaltung im Shop eingeführt. Wenn Sie die Registerkarte Lagerbestand aktivieren, werden die Lagerbereiche in den Warendetails angezeigt. Sie können sie mit einem Namen, einer Grafik, einem Namen und einer Grafik oder einer Nummer versehen, und wenn der Bestand erschöpft ist, werden die Produkte nicht mehr im Webshop angezeigt.
Die Einstellungen der Lagerbestände können im Administrationsbereich auf der Registerkarte bearbeitet werden Einstellungen/ Webshop-Einstellungen/ Artikel.
Das Warenverzeichnis enthält Informationen zu fünf Hauptkategorien, wie z.
- Waren,
- Lagerbestände,
- Suche,
- Ware bewerten,
- Bilder.
Der Buchungsmechanismus umfasst Aufträge mit Status:
- bestätigung durch Link,
- wartet auf Bestätigung des Shops,
- wartet auf Bestätigung des Kunden,
- wartet auf die Bestätigung des Ratenservice,
- wartet auf die Genehmigung der Lieferkosten vom Kunden,
- bei der Bearbeitung
Die Buchung wird freigegeben, sobald der Auftrag storniert und die Synchronisation mit dem ERP-System durchgeführt wurde. Wenn Sie eine Bestellung stornieren, ohne die Synchronisierung vorzunehmen, werden die Waren nicht wieder zum Verkauf angeboten.
Unerfüllte Bestellungen, die älter als 90 Tage sind, werden automatisch storniert.
Auf dieser Registerkarte ist es möglich, die Lagerbestände zu steuern und Artikel auszublenden, wenn ihr Status 0 ist – der Schieberegler muss auf die Position Ein gestellt sein.
Für die folgende Parameterkonfiguration:
- Waren, die nicht auf Lager sind (ihr Bestand ist 0, der gesamte Bestand hat den Status „Reservierung“): Sie werden im Webshop mit einer Menge von 0 angezeigt,
- Waren, die mit einem Gruppierungsattribut verbunden sind (sogenannte Kinder in Phantomen), wenn sie nicht vorrätig sind: Sie werden im e-Store nicht angezeigt.
Es ist auch möglich, Bereiche für den Bestand festzulegen, indem Sie auf die Schaltfläche “Bereiche für Lagerbestände” klicken, woraufhin ein Fenster mit Standardbereichen erscheint. Wenn Sie auf den ausgewählten Bereich klicken, können Sie dessen Details bearbeiten.
Um ein neues Fach hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen und geben Sie die Nummer des Fachs, die Grafik, die das Fach darstellt, und den Namen des Fachs an. Im nächsten Schritt wird die Art der Darstellung gewählt, d. h. ob der Name mit der Grafik, die Grafik allein, der Name allein oder die Nummer sichtbar sein soll. Wenn das Fach fertig ist, speichern Sie es mit der Schaltfläche HINZUFÜGEN.
Um ein bestehendes Fach zu bearbeiten, wählen Sie die gewünschte Zeile aus, nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor und speichern Sie sie mit der Schaltfläche SPEICHERN.
Wenn Sie mehrere Fächer mit der Taste markieren, können Sie sie mit der Taste „Löschen“ gemeinsam löschen.